Mitschnitte des 1. ready4fire Schulungsvormittag
- Details
Stillstand ist Rückschritt, nachdem wir aufgrund der aktuellen CoVid-19 Lage viele Ausbildungseinheiten absagen mussten, möchten wir Euch weiterhin mit Wissen zur Brandbekämpfung versorgen.
Hier findet ihr unsere Vorträge des ready4fire Schulungsvormittag vom 1. Februar 2020
1. Vortrag „Naturwissenschaftliche Grundlagen der Brandbekämpfung“ klick4link
2. Vortrag „Ausrüstung für den Brandeinsatz“ - klick4link
3. Vortrag „Der Atemschutztrupp im Innenangriff“ - klick4link
4. Vortrag „Taktische Überlegungen der Innenbrandbekämpfung“ klick4link
Viel Spaß beim Ansehen und bleibt gesund!
P.S.: Wir entschuldigen uns für den Dialekt und die lokalen Anspielungen, die Veröffentlichung war ursprünglich nicht geplant. ;-)
Fixpunkte der (Innen-)Brandbekämpfung
- Details
Strahlrohr, Schlauchdimension, Seitenkriechgang, Truppgröße, Schutzbekleidung, Anti-Ventilation, Außenangriff, Rauchgaskühlung, Druckkontrolle, Rückwegsicherung, Wärmebildkamera, und vieles mehr, sind wichtige Punkte für die Brandbekämpfung.
Alles ist wichtig, doch was muss unbedingt fix im Stammhirn des Angriffstrupps verankert sein um sicher vorzugehen?

Zimmerbrand von Innen beobachtet
- Details
Innerhalb kürzester Zeit kann der Brandrauch tödlich für eingeschlossene Personen wirken. Rauchmelder, vordefinierte und alternative Rettungswege können Leben retten.
Anschaulich wird vorgeführt wie die Überlebenschancen mit einer geschlossenen Zimmertüre erhöht werden können.
Darum:
- Rauchmelder anbringen
- Fluchtwege mit der Familie besprechen und üben
- Vor dem zu Bett gehen, Zimmertüren schließen
Mit der CLOSE YOUR DOOR Initiative hofft UL FSRI die Bevölkerung direkt zu erreichen und damit einen wichtigen Schritt im Sinne der öffentlichen Sicherheit zu machen.
„CLOSE YOUR DOOR!“ zu Deutsch „TÜR ZU!“. Mit dieser einfachen Maßnahme können im Brandfall erhebliche Sachschäden vermieden oder sogar Menschenleben gerettet werden.