Ausbildung - Aktuell
- Details
Neuauflage des Buches „Fire Ventilation“ von Prof. Prof. Stefan Svensson. Es galt die vergangen 20 Jahre als die Bibel der Ventilation beim Brandeinsatz. Nun hat der schwedische Wissenschaftler und Feuerwehrmann sein Werk überarbeitet und neue Techniken und Erkenntnisse eingearbeitet.
Das Buch ist kostenlos unter folgenden Link erhältlich und wird später noch als gedrucktes Buch veröffentlicht.
Stefan Svensson - Fire Ventilation
msb.se
Weiterlesen: 2. Auflage von Fire Ventilation - kostenlos verfügbar
- Details
Die Brandbekämpfung ist unser Steckenpferd, doch der Einsatz und die Gefahr für unsere Gesundheit endet nicht mit der Bekämpfung des Brandes. In unserer Schutzbekleidung sammeln sich gefährliche Stoffe welche wir auch nach erfolgter Brandbekämpfung weiterhin aufnehmen können.
Daher ist es wichtig rasch nach der Brandbekämpfung, bzw. unmittelbar nach dem Ende des Einsatzes die Schutzbekleidung abzulegen zu verpacken und sich selbst zu reinigen.
Fighting fires is our passion, but the and danger to our health does not end with fighting the fire. Our PPE collects dangerous substances which we can continue to absorb even after firefighting is finished
It is therefore important to take off the PPE quickly after firefighting and to clean yourself.
- Details
Der perfekte Umgang mit Druckschläuchen hat in den vergangenen Jahren den Erfindergeist vieler geweckt.
Für Schlauchpakete, Schlauchtragekörbe, und sonstige Möglichkeiten der Arbeit mit dem Druckschlauch gibt es bereits unzählige Beispiele.
In Kooperation mit der Feuerwehr Krems entstand diese Vorstellung der Arbeit mit dem doppelt gerollten Druckschlauch mit dem Schlauchträger (mit Klemmschnalle).
Danke an die Feuerwehr Krems für die Unterstützung.
Viel Spaß beim Ansehen und bleibt gesund!
- Details
Stillstand ist Rückschritt, nachdem wir aufgrund der aktuellen CoVid-19 Lage viele Ausbildungseinheiten absagen mussten, möchten wir Euch weiterhin mit Wissen zur Brandbekämpfung versorgen.
Hier findet ihr unsere Vorträge des ready4fire Schulungsvormittag vom 1. Februar 2020
1. Vortrag „Naturwissenschaftliche Grundlagen der Brandbekämpfung“ klick4link
2. Vortrag „Ausrüstung für den Brandeinsatz“ - klick4link
3. Vortrag „Der Atemschutztrupp im Innenangriff“ - klick4link
4. Vortrag „Taktische Überlegungen der Innenbrandbekämpfung“ klick4link
Viel Spaß beim Ansehen und bleibt gesund!
P.S.: Wir entschuldigen uns für den Dialekt und die lokalen Anspielungen, die Veröffentlichung war ursprünglich nicht geplant. ;-)