
Im vergangenen Februar folgten die ready4fire Trainer Florentin Baumgartner und Christoph Gruber der Einladung von Petra und Marco Walter (die Köpfe hinter „confined space fire physics“ ) ins Feuerwehrausbildungszentrum Thun (Schweiz).

Neben der Entwicklung von Brandmodellen und Realbrandversuchen beschäftigen sich die beiden auch mit der Durchführung von Forschungsstudien und Datenanalysen auch durchgeführten Versuchen und aufbauend darauf der Planung von Realbrandausbildungsanlagen. Diese spielen auch eine zentrale Rolle in dem Punkt, der auch den Kontakt zu unseren ready4fire -Trainern geschlagen hat, nämlich den „implementierbaren Wissenstransfer“, einem eigens entwickelten Konzept der Ausbildung.

Gemeinsam wurden im feststoffbefeuerten Brandhaus zwei Versionen des Szenarions „Saunabrand im Keller“ aus Marco und Petras Ausbildungsprogramm abgehandelt.
Der Fokus lag hier besonders auf den Beobachtungen der Einflüsse von räumlichen Gegebenheiten und Sauerstoffzufuhr. Es zeigte sich deutlich, wie sehr auch noch so kleine Änderungen im Versuchsaufbau einen riesigen Unterschied im Brandverlauf desselben Ursprungsaufbaus bewirken können.

Im Laufe des Tages konnten viele wertvolle Erfahrungen gesammelt und Wissen in den verschiedensten Bereichen der Realbrandausbildung ausgetauscht werden.

