Der Rollschlauch mit dem Schlauchträger - Anwendungsbeispiele
- Details
Der perfekte Umgang mit Druckschläuchen hat in den vergangenen Jahren den Erfindergeist vieler geweckt.
Für Schlauchpakete, Schlauchtragekörbe, und sonstige Möglichkeiten der Arbeit mit dem Druckschlauch gibt es bereits unzählige Beispiele.
In Kooperation mit der Feuerwehr Krems entstand diese Vorstellung der Arbeit mit dem doppelt gerollten Druckschlauch mit dem Schlauchträger (mit Klemmschnalle).
Danke an die Feuerwehr Krems für die Unterstützung.
Viel Spaß beim Ansehen und bleibt gesund!
Mitschnitte des 1. ready4fire Schulungsvormittag
- Details
Stillstand ist Rückschritt, nachdem wir aufgrund der aktuellen CoVid-19 Lage viele Ausbildungseinheiten absagen mussten, möchten wir Euch weiterhin mit Wissen zur Brandbekämpfung versorgen.
Hier findet ihr unsere Vorträge des ready4fire Schulungsvormittag vom 1. Februar 2020
1. Vortrag „Naturwissenschaftliche Grundlagen der Brandbekämpfung“ klick4link
2. Vortrag „Ausrüstung für den Brandeinsatz“ - klick4link
3. Vortrag „Der Atemschutztrupp im Innenangriff“ - klick4link
4. Vortrag „Taktische Überlegungen der Innenbrandbekämpfung“ klick4link
Viel Spaß beim Ansehen und bleibt gesund!
P.S.: Wir entschuldigen uns für den Dialekt und die lokalen Anspielungen, die Veröffentlichung war ursprünglich nicht geplant. ;-)
Fixpunkte der (Innen-)Brandbekämpfung
- Details
Strahlrohr, Schlauchdimension, Seitenkriechgang, Truppgröße, Schutzbekleidung, Anti-Ventilation, Außenangriff, Rauchgaskühlung, Druckkontrolle, Rückwegsicherung, Wärmebildkamera, und vieles mehr, sind wichtige Punkte für die Brandbekämpfung.
Alles ist wichtig, doch was muss unbedingt fix im Stammhirn des Angriffstrupps verankert sein um sicher vorzugehen?
